Die Zustände in deutschen Klassenzimmern sind vielerorts auch alarmierend. Lehrerinnen und Lehrer berichten von Gewalt, mangelnder Konzentrationsfähigkeit und Lustlosigkeit. War das schon immer so oder ist das ein besonderes Phänomen der sogenannten Generation Z?
Die Ursachen für Defizite im Bereich von Soft Skills bei Jugendlichen sind vielfältig. Erzieherische Versäumnisse im Elternhaus, Bildungsferne und Armut sind plausible Erklärungen.
Der massive Konsum von Sozialen Medien, Online-Spielen und Deutsch-Rap scheint Forschungsergebnissen zu Folge einen enormen Einfluss auf die Verhaltensentwicklung junger Menschen zu haben.